
Das Apallische Syndrom ist ein Krankheitsbild in der Neurologie, das durch schwerste Schädigung des Gehirns hervorgerufen wird. Dabei kommt es zu einem funktionellen Ausfall der gesamten Großhirnfunktion oder größerer Teile, während Funktionen von Zwischenhirn, Hirnstamm und Rückenmark erhalten bleiben. Dadurch wirken die Betroffenen wach, h...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Apallisches_Syndrom

ap
allisches Syndrom
En: apallic syndrome Fach: Neurologie Zustand bei Funktionsausfall des Palliums (Neocortex) durch Panenzephalitis, fortgeschrittene Gefäßsklerose, Unfall, Hypoxie z.B. nach Reanimation etc. (s.a.
Dezerebration)....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Funktionsausfall der Großhirnrinde (Pallium) bei intaktem Stammhirn. Ursachen sind: schwere Schädel-Hirn-Verletzungen nach einem Unfall, Sauerstoffmangel im Gehirn, z. B. nach Kreislaufstillstand, Vergiftungen, Schock, ausgeprägtem Hirnödem oder weit fortgeschrittener Gef&a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Lucid Stupor (lat.), Wachkoma
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Apallisches%20Syndrom
Keine exakte Übereinkunft gefunden.